Labor für Toxikologie und Drogenuntersuchungen GmbH.
Das MVZ Labor Ludwigsburg kooperiert mit TOXILAB Ludwigsburg. Schwerpunkt der bei TOXILAB durchgeführten Untersuchungen sind die Abstinenzkontrolluntersuchungen im Bereich der Fahreignungsdiagnostik (MPU). Zu den Einsendern gehören überregionale Begutachtungsstellen für Fahreignung, Gesundheitsämter und Agenturen für Arbeit.
Die Analyse von Urin- und Haarproben auf Betäubungsmittel und Alkoholmetabolite erfolgt mit chromatographisch-massenspektrometrischen Verfahren. Die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 liegt für den Bereich Forensik vor.
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Unser umfassender Medizinprodukte-Katalog präsentiert Ihnen die breite Angebotspalette des Laborhandels Ludwigsburg, den wir sowohl online als auch als Druckversion zum Verbleib in Ihrer Praxis zur Verfügung stellen. Er kann online, per Mail oder per Fax (Fax-Bestellformular) angefordert werden. Gerne erstellen wir eine individuelle Bestellliste für Sie. Zudem besteht die Möglichkeit eines Dauerauftragslieferservices. Ihren verordnungspflichtigen Sprechstundenbedarf rechnen wir ohne Aufschläge mit den zuständigen Kassen ab. Die Lieferungen erfolgen kostenlos durch den hauseigenen Kurierdienst.
Die Verbrauchsmaterialien sowie der kostenlose Laborbedarf werden beim Laborhandel Ludwigsburg mit dem Bestellformular angefordert. Die Lieferung erfolgt durch den hauseigenen Kurierdienst.
Telefon: 07141 966-310
Telefax: 07141 966-311
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Onlineshop: www.lh-laborhandel.de
Die Limbach-Gruppe SE ist der größte von Ärzten geführte und von fachfremden Investoren unabhängige Laborverbund Deutschlands, dem bundesweit über 30 Labore angehören. Mehr als 300 Fachärzte aus den Bereichen Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Transfusionsmedizin, Humangenetik, Hygiene, Gynäkologie und Endokrinologie stellen eine flächendeckende Kompetenz für das gesamte Spektrum der Labordiagnostik sicher. Eine regionale und individuelle Betreuung von niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern ist aufgrund des dichten Labornetzwerkes überall in Deuschland möglich, worauf die Gruppe großen Wert legt. Kompetenz, Qualität, Regionalität, Flexibilität und eine individuelle Betreuung aller Einsender sind Standards, die sich die etwa 5500 Mitarbeiter des gesamten Laborverbundes für ihre tägliche Arbeit gesetzt haben.