Links

Ärztliche Selbstverwaltung

InstitutLinkInformationen
BundesärztekammerBundesärztekammerwww.bundesaerztekammer.de

Die Bundesärztekammer ist die Arbeitsgemeinschaft aller deutschen Ärztkammern. Sie ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung und vertritt somit die Interessen der Ärzte auf Bundesebene.

Gemeinsamer BundesausschußGemeinsamer Bundesausschußwww.g-ba.de

Der Gemein­same Bundes­aus­schuss (G-BA) ist das oberste Beschluss­g­re­mium der gemein­samen Selbst­ver­wal­tung der Ärzte, Zahn­ärzte, Psycho­the­ra­peuten, Kran­ken­häuser und Kran­ken­kassen in Deut­sch­land.

Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)www.kbv.de/

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist die politische Interessenvertretung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten auf Bundesebene. Als Einrichtung der ärztlichen Selbstverwaltung in der Gesetzlichen Krankenversicherung ist sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW)Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW)www.kvbawue.de/

Interessenvertretung der Vertragsärzte im Bundesland Baden-Württemberg. Verhandlungspartner der Krankenkassen auf Landesebene.

Landesärztekammer Baden-WürttembergLandesärztekammer Baden-Württembergwww.aerztekammer-bw.de/index.html

Die Landesärztekammer Baden-Württemberg ist die berufliche Vertretung der Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg. Zu den wichtigen Aufgaben zählt die ärztliche Weiter- und Fortbildung, die Qualitätssicherung sowie die Information der Bevölkerung zu Themen der Gesundheit.

Berufsvertretung

InstitutLinkInformationen
Berufsverband Deutscher LaborärzteBerufsverband Deutscher Laborärztewww.bdlev.de

Der BDL vertritt als Berufsverband die beruflichen und wirtschaftlichen Belange der Laborärzte in Deutschland und nimmt somit an der gesundheitspolitischen Diskussion teil.

Bundesinstitute

InstitutLinkInformationen
Bernhard-Nocht-InstitutBernhard-Nocht-Institutwww.bni-hamburg.de/

Institut, dessen Aufgabe die Erforschung der Tropenkrankheiten ist. Eine klinische Ambulanz wird im Universitätskrankenhaus Hamburg unterhalten. Mitglied der Leibnitz-Gesellschaft.

Bundesministerium für GesundheitBundesministerium für Gesundheitwww.bmg.bund.de/
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)www.dimdi.de/

Nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums für Gesundheit. Es liefert insbsondere fachliche Informationen aus der Medizin für die Öffentlichkeit. Das DIMDI ist Herausgeber der deutschprachigen Versionen von ICD-10, OPS, LOINC, ATC und anderen.

Paul-Ehrlich-InstitutPaul-Ehrlich-Institutwww.pei.de/

Bundesinstitut, genehmigt klinische Prüfungen, die Anwendung von Impfstoffen, Blut und Blutprodukte und bestimmte Pharmaka.

Robert Koch Institut (RKI)Robert Koch Institut (RKI)www.rki.de/

Bundesoberbehörde, deren Hauptaufgabe die Krankheitsüberwachung und -prävention ist. Wichtige Adresse bei allen epidemiologischen Fragestellungen, namentlich bei Infektionskrankheiten.

Fachgesellschaften

InstitutLinkInformationen
Deutsche Adipositas GesellschaftDeutsche Adipositas Gesellschaftwww.adipositas-gesellschaft.de/

Interdisziplinäre Fachgesellschaft. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Erforschung, Prävention, Diagnostik und Therapie der Adipositas als gesamtgesellschaftliches Gesundheitsproblem. Sie erstellt Leitlinien zur Adipositas und forciert die Öffentlichkeitsarbeit.

Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)www.derma.de/

Portalseite, auf der auch die DDG vertreten ist. Die DDG ist die Fachgesellschaft der Dermatologen, die sich der Erforschung, Prävention, Diagnostik und Therapie der Hauterkrankungen widmet

Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/

Fachgesellschaft von Endokrinologen und Internisten, die sich der Erforschung, Diagnostik und Behandlung des Diabetes widmet. Sie veröffentlicht maßgebliche Leitlinien zu Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus.

Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. (DGAKI)Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. (DGAKI)dgaki.de/

Interdisziplinäre Fachgesellschaft. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Erforschung, Prävention, Diagnostik und Therapie immunologischer Erkrankungen mit Betonung der Allergien. Die Gesellschaft erarbeitet zahlreiche Leitlinien.

Deutsche Gesellschaft für AndrologieDeutsche Gesellschaft für Andrologiewww.dgandrologie.de/

Interdisziplinäre Fachgesellschaft. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Erforschung, Prävention, Diagnostik von Erkrankungen und Störungen der männlichen Sexualfunktion bzw. -organe.

Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)www.endokrinologie.net/

Fachgesellschaft der Endokrinologen. Fördert Forschung, Diagnostik und Therapie der hormonell bedingten Erkrankungen.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)www.dge.de/

Die DGE beschäftig sich mit allen Fragen zur Ernährung. Sie fördert die Forschung auf diesem Feld, informiert über neue Erkenntnisse und Entwicklungen und machen diese durch Publikationen und Veranstaltungen für die Öffentlichkeit verfügbar. Die DGE formuliert Leitlinien zur (gesunden) Ernährung.

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)www.dggg.de/

Fachgesellschaft der Gynäkologien. Widmet sich der Erforschung, Diagnostik und Behandlung gynäkologischer und der schwangerschaftsbedingten Erkrankungen. Sie veröffentlicht maßgebliche Leitlinien zu den entsprechenden Themen.

Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)www.dgho.de/gesellschaft

Vereinigung von Ärzten und Wissenschaftlern, die auf die Erforschung, Diagnostik und Therapie von soliden Tumoren ("Krebs") und  Erkrankungen des Blutes und Lymphsystems spezialisiert sind. Sie fördert den nationalen und internationalen Austausch auf diesem Gebiet.

Deutsche Gesellschaft für Humangenetik (GFH)Deutsche Gesellschaft für Humangenetik (GFH)gfhev.de/

Ziel der GFH ist es, Forschung, Lehre und Praxis im Bereich der Humangenetik zu fördern. Die Gesellschaft erarbeitet Leitlinien zur Humangenetik.

Deutsche Gesellschaft für Hygiene und MikrobiologieDeutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologiewww.dghm.org/

Interdisziplinäre Fachgesellschaft. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Erforschung, Prävention, Diagnostik und Therapie mikrobiologischer (Infektions)krankheiten sowie Fragen und Probleme zur Krankenhaushygiene.

Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI)Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI)dgfi.org/web/

Die Gesellschaft dient der Entwicklung der Immunologie als Forschungsgebiet der Naturwissenschaften und Medizin. Besondere Anliegen der DGfI sind die Förderung der immunologischen Grundlagenforschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI)Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI)www.dgi-net.de/

Die DGI versteht sich als interdisziplinäre Fachgesellschaft, die sich mit Erforschung, Diagnostik und Therapie der Infektionskrankheiten fachübergreifend befaßt.

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und KreislaufforschungDeutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschungdgk.org/

Fachgesellschaft der Kardiologen und Internisten, die sich der Erforschung, Diagnostik und Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen widmet. Sie veröffentlicht maßgebliche Leitlinien zu Diagnostik und Therapie kardialen Erkrankungen wie z. B. den Herzinfarkt.

Deutsche Gesellschaft für Nephrologie - Das NierenportalDeutsche Gesellschaft für Nephrologie - Das Nierenportalleitlinien.dgk.org/

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) ist die Fachgesellschaft für klinische und wissenschaftliche Nephrologie und bündelt als Dachverband die Interessen aller deutscher Ärztinnen/Ärzte und Wissenschaftler(inne)n mit Interesse an diesem breitgefächerten internistischen Fach.

Deutsche Gesellschaft für RheumatologieDeutsche Gesellschaft für Rheumatologiedgrh.de/

Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie widmet sich der Erforschung rheumatischer Erkrankungen. Sie fördert Aus-, Weiter- und Fortbildung von Ärzten und Angehörigen medizinischer Assistenzberufe und erstellt Schulungsangebote für Patienten und trägt Sorge dafür, dass wissenschaftliche Erkenntnisse in der praktischen Alltagsmedizin ihren Niederschlag finden.

Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)www.dgti.de/

Fachgesellschaft, die sich mit allen Fragen der Transfusionsmedizin und der Erforschung, Prävention, Diagnostik und Therapie immunhämatologischer Erkrankungen befaßt.

Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)www.degum.de/

Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) stellt eine Plattforme für wissenschaftlichen und praktischen Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der medizinischen Ultraschallanwendungen dar. Als interdisziplinäre Fachgesellschaft vereint sie unter ihrem Dach Ärzte, Naturwisschenschaftler, Techniker und Angehörige medizinischer Assistenzberufe.

Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)/UrologenportalDeutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)/Urologenportalwww.dgu.de/

Fachgesellschaft der Urologen, deren Anliegen die Erforschung, Diagnostik und Behandlung urologischer Erkrankungen ist. Die Seite beinhaltet gleichzeitig eine Spalte zur Urologensuche im näheren Umkreis wie auch eine für Patienten (Urologenportal).

Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruserkrankungen (DVV)Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruserkrankungen (DVV)www.dvv-ev.de/

Interdisziplinäre Fachgesellschaft. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Erforschung, Prävention, Diagnostik und Therapie durch Viren verursachter Krankheiten.

Deutsche vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL)Deutsche vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL)www.dgkl.de/

Fachgesellschaft der Laborärzte und Klinischen Chemiker. Sie repräsentiert, fördert und entwickelt die Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin in Forschung, Lehre und Krankenversorgung.

European group on tumormarkers (EGTM)European group on tumormarkers (EGTM)www.egtm.eu/

Gruppe von klinisch tätigen Ärzten und Naturwissenschaftlern der diagnostischen Industrie mit Interesse an Tumormarkern. Sie erarbeitet Leitlinien zur Verwendung von Tumormarken und bietet Schulungen und Informationen zu Tumormarken an.

European neuroendocrine tumor society (ENETS)European neuroendocrine tumor society (ENETS)www.enets.org/

Europäische Gesellschaft für die Onkologie neuroendokriner Tumore. Erarbeitet Leitlinien zu diesem Themenkomplex.

European society for medical oncology (ESMO)European society for medical oncology (ESMO)www.esmo.org/guidelines

Europäische Gesellschaft für klinische Onkologie. Erarbeitet Leitlinien zur Onkologie.

Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH)Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH)www.gth-online.org/

Die GTH beschäftigen sich klinisch und wissenschaftlich mit der Prävention, Diagnose und Therapie von Störungen der Blutgerinnung, sowie thrombotischen Krankheitsbildern.

Gesellschaft für Virologie (GfV)Gesellschaft für Virologie (GfV)www.g-f-v.org/

Interdisziplinäre Fachgesellschaft. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Erforschung, Prävention, Diagnostik und Therapie durch Viren verursachter Krankheiten.

Gemeinütziger Vereine (Fachverein)

InstitutLinkInformationen
Fetal medicine foundation Deutschland (FMF)Fetal medicine foundation Deutschland (FMF)www.fmf-deutschland.info/de/

Die FMF-Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein, der sich aus speziell ausgebildeten Frauenärzten (Pränataldiagnostikern), Humangenetikern und Laborärzten zusammensetzt und sich zum Ziel gesetzt hat, allen interessierten Schwangeren bereits im ersten Schwangerschaftsdrittel eine standardisierte vorgeburtliche Diagnostik zukommen zu lassen, die über die übliche Mutterschaftsvorsorge hinausgeht und allerhöchsten Qualitätsansprüchen genügt.

Internationale Institutionen

InstitutLinkInformationen
International Organization of Standardization (ISO)International Organization of Standardization (ISO)www.iso.org

Wichtige internationale Organisation, deren inhaltlicher Gegenstand die weltweite Standardisierung von Produkten und Prozessen ist. ISO ist die internationale Vereinigung der Normungsorganisationen.

Logical Observation Identifiers Names and Codes (LOINC)Logical Observation Identifiers Names and Codes (LOINC)loinc.org/

LOINC ist ein System eindeutiger Bezeichnungen von Analyten und Untersuchungsergebnissen in Labor und Klinik, das dem reibungslosen elektronischen Datenaustausch dienen soll. Die Terminologie von LOINC wird permanent erweitert und überarbeitet. Federführend wird LOINC vom Regenstrief Institute in Indianapolis (USA) betreut.

National Institutes of Health (NIH)National Institutes of Health (NIH)www.nih.gov/

Behörde des US-Gesundheitsministeriums. Fördert und unterhält insbesondere die biomedizinische Forschung.

World Health Organisation (WHO)World Health Organisation (WHO)www.who.int/en/

Institution der Vereinigten Nationen (UN), die Forschung, Diagnostik, Krankheitsprävention, Behandlung von Krankheiten, Seuchenbekämpfung, Impfprogramme etc. auf globaler Ebene überwacht und durchführt.

Private Gesellschaften

InstitutLinkInformationen
DELAB GmbHDELAB GmbHwww.delab-net.de/

Die DELAB ist eine von Laborärzten gegründete Institution, die die Wirtschaftlichkeit medizinscher Laboratorien analysiert und fördert. Sie bildet ein Forum für den Erfahrungsaustausch auf wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene, fördert die  Qualität im Labor und vermittelt Laborkooperationen.

Private Institute

InstitutLinkInformationen
Ärztliches Qualitätslabor (ÄQL)Ärztliches Qualitätslabor (ÄQL)www.aeql.de/

Das ÄQL ist eine von Laborärzten gegründete Institution, die sich für einen fairen Wettbewerb und die Einhaltung von Qualitätskriterien im medizinischen Laborbereich einsetzt.

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)www.awmf.org/

In der AWMF sind 162 wissenschaftlich arbeitende Fachgesellschaften aus der Medizin organisiert, für die sie ein Netzwerk darstellt.  Wesentliche Aufgabe dieser Institution ist die Erstellung von fachlich fundierten Leitlinien in der Medizin.

Deutsches Institut für Normung (DIN)Deutsches Institut für Normung (DIN)www.din.de/de/

Das Deutsche Institut für Normung erarbeitet Normen und Standards für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft.

Deutsches IVF-RegisterDeutsches IVF-Registerwww.deutsches-ivf-register.de/

Register, dass die Suche nach IVF-Zentren in Deutschland für Patienten ermöglicht.

InstandInstandwww.instand-ev.de/

Zentraler Gegenstand der Arbeit von Instand ist die Qualitätsverbesserung und -sicherung im medizinischen Labor. Hierdurch trägt Instand zur Verbesserung der Analysen und deren Bewertung bei, was wiederum der Patientenversorgung zugute kommt. Instand führt Ringversuche für medizinische Laboratorien durch.

Sonstige

InstitutLinkInformationen
Das ÄrzteportalDas Ärzteportaldas.aerzte-portal.info/

Dient der Repräsentaton von Ärzten. Für Patienten besteht die Möglichkeit, gezielt nach Arztpraxen zu suchen.

Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)www.dakks.de/

Nationale Akkreditierungsstelle.

Deutsches KrebsforschungzentrumDeutsches Krebsforschungzentrumwww.dkfz.de/de/index.html

Von Bund und Ländern getragene Forschungsinstitution. Beschäftigt sich vornehmlich mit der Erforschung onkologischer Erkrankungen (Krebs). Vermittelt an alle Interessentengruppen, also auch an Patienten, umfangreiche Informationen.

Logo Limbachgruppe