Der Begriff Präanalytik umfasst die Gesamtheit aller administrativen und praktischen Vorgänge, die der Gewinnung, Aufarbeitung, Lagerung und des Transports eines labormedizinischen Untersuchungsmaterials vor der Durchführung des eigentlichen Labortests dienen.
Zu einer zuverlässigen Diagnostik im Labor gehört grundsätzlich die fachgerechte Durchführung von Probenahme, Lagerung und Transport - die sorgfältige Präanalytik. Hierdurch wird zum Beispiel in der Mikrobiologie die Kultivierbarkeit der Keime gesichert und zugleich ein überwucherndes Wachstum von Begleitflora verhindert.