Ovar

HMG-Test

Prinzip des Tests

Humanes Menopausengonadotropin (HMG) besitzt eine dem Follitropin (FSH) ähnliche Wirkung und stimuliert somit die Estrogenproduktion des Ovars.

Indikation

  • Nachweis von funktionstüchtigem Organgewebe bei Intersexualität
  • Differentialdiagnose des echten Hermaphroditismus
  • Ausschluß einer reinen Gonadendysgenesie (Swyer-Syndrom)

Kontraindikationen

Keine.

Durchführung

Zeit

Gabe von

Blutentnahme

 

 

Analyt

Material

Tag 1
(08:00 h - 10:00 h)

 

Estradiol

Serum/Plasma

Tag 1

Tag 2

Tag 3

150 IE humanes Menopausengonadotropin (HMG) intramuskulär bei Kindern, bei Säuglingen 75 IE

 

 

Tag 4
(08:00 h - 10:00 h)

 

Estradiol

Serum/Plasma

Nebenwirkungen

Übelkeit.

Bewertung

Bei vorhandenem Ovargewebe steigt Estradiol nach Stimulation am 4. Tag auf Konzentrationen im pubertären Bereich an.

Literatur

Lehnert, H.: Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. Thieme 3. Auflage 2010: 527 - 528
Schäffler, A. et al.: Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. Springer 1. Auflage 2009: 104

Logo Limbachgruppe